Projekte
Neben unseren Angeboten für Menschen mit einer Krebserkrankung, arbeiten wir kontinuierlich daran, Krebserkrankungen in der Öffentlichkeit zu thematisieren und Tabus abzubauen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die frühzeitige Information und Aufklärung.
Die Projekte der Thüringischen Krebsgesellschaft e.V. werden mit Fördermitteln vom GKV-Spitzenverband und PKV-Verband unterstützt.
Sonnenbrände in der Kindheit sind ein Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs, weil Kinderhaut besonders empfindlich ist. Daher beteiligen wir uns am Projekt „SunPass“, welches die Europäische Hautkrebsstiftung (ESCF) 2012 initiiert hat.
Der Vorsorgekalender gibt einen Überblick über das gesetzliche Krebsfrüherkennungsprogramm sowie über weitere medizinisch sinnvolle Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung.
Der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung ist eine Zusammenfassung aller Maßnahmen, die zu einer Senkung des persönlichen Krebsrisikos beitragen. Er wurde 1987 auf Initiative der Europäischen Kommission veröffentlicht und seitdem anhand der neusten onkologischen Forschungsergebnisse stetig weiterentwickelt.
Der Thüringer Krebskongress findet alle 2 Jahre statt. Ärzte/-innen und medizinisches Fachpersonal erhalten aktuelle Fachinformationen und haben die Möglichkeit für einen intensiven Austausch. Patientinnen und Patienten sowie Interessierte können sich auf dem Patientenforum zu vielfältigen Themen informieren und mit Experten ins Gespräch kommen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Thüringer Krebskongress 2021.
Tanz spricht den ganzen Menschen an und im Tanz spricht der ganze Mensch. Tanz verbindet Körper, Seele und Geist. Tanz kann helfen, den Umgang mit der Krankheit zu verändern und zwar für Patienten und Angehörige. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jutta Hübner vom Universitätsklinikum Jena und Ronny Pietsch von der Tanzschule "führbar" veranstalten wir regelmäßig Wochenend-Workshops mit Vorträgen zum Thema Krebs und Tanzstunden.
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Hautirritationen, Augenringe, Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen, blasser Teint. Eine Krebsbehandlung mit Chemo- und Strahlentherapie hinterlässt oft einschneidende, wenn auch häufig nur vorübergehende Veränderungen. Die Thüringische Krebsgesellschaft bietet hierfür regelmäßig spezielle Kosmetik-Workshops für Krebs-Patientinnen während und kurz nach einer Therapie an. Unter Anleitung einer professionell geschulten Kosmetikerin erhalten Sie hilfreiche Hautpflege- und Schminktipps und lernen, wie sich die Spuren Ihrer Erkrankung mildern lassen, damit Sie sich in Ihrer Haut wohl und schön fühlen können.
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Eine gesunde Ernährung ist bei einer Krebserkrankung von großer Bedeutung und kann zu einem günstigeren Krankheitsverlauf sowie zu einer gesteigerten Lebensqualität und körperlichen Leistungsfähigkeit beitragen. Regelmäßig laden wir daher zu einem Ernährungs- und Kochworkshop für Krebspatienten ein. Unter professioneller Anleitung bereiten wir gemeinsam ein gesundes und schmackhaftes 3-Gänge-Menü zu. Dabei erhalten Sie Empfehlungen für die Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung und wertvolle Tipps bei Nebenwirkungen. Unsere Ernährungsberaterinnen beraten Sie zu Ihren speziellen Fragen während und nach der Krebstherapie. Nach dem Kochen genießen wir in entspannter Runde die zubereiteten Speisen.
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. und die Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Onkologie der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Jena bieten Krebserkrankten und ihren Angehörigen regelmäßig stattfindende Vorträge mit Experten an.
Weitere Informationen finden Sie im Faltblatt in unserem Downloadbereich. Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Zweimal im Monat können Sie sich mit ihren Fragen an unsere ärztlichen Experten (Onkologe/-in) wenden. Dazu haben wir eine virtuelle Sprechstunde eingerichtet. Die Sprechstunde ist offen, so dass keine Terminvergabe notwendig ist und mehrere Personen gleichzeitig anwesend sein können.
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.